Orientierung geben in einer globalisierten Welt Calwer Predigten Online
Die Calwer Verlag-Stiftung veröffentlicht wöchentlich Predigten online nach der aktuellen Perikopenordnung. Sie wollen zur persönlichen Beschäftigung mit einem Bibeltext oder auch zum Verfassen einer eigenen Predigt anregen.
Auch alle bisher veröffentlichten Predigten stehen Ihnen hier zur Verfügung. Suchen können Sie nach folgenden Kriterien: Kirchenjahr, Bibelstelle, Autor/in.
Näheres zum Redaktionskreis und den Calwer Predigten Online...
Aktuelle Predigt
Judica / 5. Sonntag der Passionszeit (06. April 2025)
Predigttext: Johannes 18,28-19,5
Seht den Menschen! In Jesus sehen wir alle Menschen.
mehr erfahren
-
02.03.2025 Estomihi (Lukas 10,38–42)Wie wollen wir leben? Aktiv wie Marta oder kontemplativ wie Maria? mehr erfahren
-
23.02.2025 Sexagesimae (Apostelgeschichte 16,9-15)Der Blick auf die weltweite Kirche kann uns Mut machen. mehr erfahren
-
16.02.2025 Septuagesimae (Prediger 7, 15-18)So lässt sich leben: Gemäßigt. Gelassen. Erfüllt. mehr erfahren
-
09.02.2025 4. Sonntag vor der Passionszeit (Markus 4,35-41)Jesus zeigt uns, dass wir uns nicht fürchten müssen. Vor nichts und niemandem. mehr erfahren
-
02.02.2025 Letzter Sonntag nach Epiphanias (2. Mose 3, 1-14)Der Gott, an den wir uns wenden, ist kein Kuschelgott. mehr erfahren
-
26.01.2025 3. Sonntag nach Epiphanias (Johannes 4,5–14)Was zwischen Jesus und der Frau aus Samarien geschieht, ist eine Sternstunde der Begegnung. mehr erfahren
-
19.01.2025 2. Sonntag nach Epiphanias (Römer 12,9–16)Der Apostel Paulus ruft uns auf, als Christinnen und Christen zusammenzustehen. mehr erfahren
-
12.01.2025 1. Sonntag nach Epiphanias (Josua 3,5–17)Es gehört zum Leben, dass wir an Schwellen geraten, die uns unsicher machen. mehr erfahren
-
06.01.2025 Epiphanias (Matthäus 2,1-12)Es muss nicht alles bleiben, wie es geworden ist. Es ist durchaus etwas Neues möglich. Es kann ... mehr erfahren
-
05.01.2025 2. Sonntag nach Weihnachten (1. Johannes 5,11–13)Leben ist mehr als Herzschlag und Atmung. mehr erfahren